26 November 2016
                            Das LFA 1-1 ist das primäre Einsatzfahrzeug des CIS Mensdorf und rückt laut der AAO (Alarm- und Ausrückordnung) als erstes Fahrzeug bei jedem Einsatz aus. Es dient vor allem zur Brandbekämpfung und Wasserförderung. Seit April 2014 ersetzt das LFA 1-1 das TLF 2000 (Mercedes Unimog).
Technische Angaben:
Fahrzeugtyp:         Löschfahrzeug 1.000 Liter Wasser
Leistung:                260 PS (188 KW)
Getriebe:                 6-Gang manuell mit Längs-, Front- und
Heckdifferenzialsperre und Geländeuntersetzung
Baujahr:                  2013
Besatzung:              1+5
Fahrgestell:             Mercedes ATEGO 1326 AFE
Aufbauhersteller:    Schlingmann
Mannschaftskabine:
Atemschutzgeräte
Wärmebildkamera
Funkgeräte
Erste-Hilfe-Rucksack
RIT-Bag
Fahrerseite - G1:
TS 10-1500
Belüfter (Verbrennungsmotor)
Spineboard und Schaufeltrage
Stauvorrichtung
Fahrerseite - G3:
2 Tauchpumpen (Typ TP4)
Faltbehälter (Kapazität: 5000 Liter)
Halligan-Tool und Axt
Absturzsicherung
Fahrerseite - G5:
B-C-D-Schläuche
Tragekörbe und mobiler Rauchverschluss
Zumischanlage für Sprühbalken
Match- und Schneeketten sowie Abschleppwerkzeug
Beifahrerseite - G2:
Stromerzeuger (BSKA 13EV)
Beleuchtungsmaterial
Motorsägen
Beifahrerseite - G4:
Nass-Trocken-Sauger
Verkehrsabsicherungsmaterial
Diverses Werkzeug (Kaminputzset, Türöffnungsmaterial, Elektro- und Handwerkzeug)
Beifahrerseite - G6:
Wasserführende Armaturen
Hygienewand (Wasserhahn, Seife, …)
Schnellangriffsverteiler
 GR:
Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000
360 Meter B-Schläuche in Buchten
Dach:
Vierteilige Steckleiter
6x A110-Saugschläuche
4x A125-Saugschläuche
Dachbox mit verschiedenem Werkzeug
Lichtmast mit 6 Xenon-Scheinwerfern